Core Web Vitals einfach erklärt – und warum sie für Dein Google-Ranking wichtig sind
Seit Google die Core Web Vitals als offiziellen Rankingfaktor eingeführt hat, sind sie aus der Suchmaschinenoptimierung nicht mehr wegzudenken. Doch was steckt eigentlich hinter den kryptischen Begriffen wie LCP, FID oder CLS? In diesem Beitrag erfährst Du, was die Core Web Vitals wirklich bedeuten – und wie Du mit einfachen Maßnahmen Deine Website spürbar verbessern kannst.
Was sind die Core Web Vitals?
Die Core Web Vitals sind drei Kennzahlen, mit denen Google die Nutzerfreundlichkeit einer Seite misst – konkret in Bezug auf Ladegeschwindigkeit, Interaktivität und visuelle Stabilität. Im Detail sind das:
- LCP (Largest Contentful Paint): Misst, wie schnell das größte sichtbare Element geladen wird – ideal sind unter 2,5 Sekunden.
- FID (First Input Delay): Zeigt, wie schnell eine Seite auf die erste Interaktion reagiert – z. B. das Klicken eines Buttons.
- CLS (Cumulative Layout Shift): Bewertet, wie stabil das Layout während des Ladens bleibt – also ob z. B. Bilder oder Texte plötzlich verrutschen.
Warum sind sie für SEO so wichtig?
Google will seinen Nutzern Seiten mit optimaler User Experience liefern. Eine Seite, die langsam lädt oder sich beim Scrollen ständig verschiebt, wird als „schlecht“ bewertet – und landet im Ranking entsprechend weiter hinten. Wer also bei Google oben stehen will, muss auch technisch überzeugen.
Wie kannst Du Deine Werte verbessern?
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um die Core Web Vitals gezielt zu verbessern – auch ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse:
- Bilder komprimieren und im WebP-Format verwenden
- Caching und Content Delivery Networks (CDNs) einsetzen
- Nicht benötigte Skripte entfernen oder verzögert laden
- Fonts lokal hosten und Ladeverzögerungen vermeiden
- Elementgrößen (z. B. Bilder, Ads) reservieren, um Layout-Verschiebungen zu verhindern
Wie findest Du Deine Werte heraus?
Du kannst die Core Web Vitals ganz einfach mit PageSpeed Insights oder in der Google Search Console überprüfen. Auch Tools wie web.dev oder Lighthouse liefern Dir detaillierte Informationen.
Fazit: Nicht nur für Google, sondern für Deine Nutzer
Die Core Web Vitals sind mehr als nur technische Spielerei – sie machen Deine Website schneller, stabiler und angenehmer zu bedienen. Und genau das honoriert Google mit besseren Rankings. Wer langfristig sichtbar bleiben möchte, sollte spätestens jetzt handeln.
Du bist unsicher, wo Deine Seite steht? Wir analysieren Deine Website gern und zeigen Dir konkrete Optimierungspotenziale – technisch, visuell und strategisch.